Polysportive Stafette

 

Pläne

 


Wettkampfverantwortliche

Mario Romano, 078 712 50 10, mromano59@gmail.com
Emiliano Corti, 076 679 35 73, emicorti@bluewin.ch

Wettkampfort

Sportzentrum Tenero, Schwimmbadbereich und Leichtathletikplätze

Teilnahmeberechtigung

Teams mit Schülerinnen und Schüler des letzten obligatorischen Schuljahres, in Ausnahmefällen auch des zweitletzten oder drittletzten Schuljahres, die sie sich in den jeweiligen Kantonen qualifiziert haben. Das Alter von 18 darf noch nicht erreicht sein. Die Teams müssen aus der gleichen Schuleinheit stammen. Die entsprechende Schulleitung bürgt dafür per Unterschrift.

Wettkampfbüro

Der/die Teamverantwortliche meldet sich vor Beginn des Wettkampfs beim Wettkampfbüro.

Teamliste/Mutationen

Die von der Schulleitung unterschriebene Teamliste muss spätestens 30 Minuten vor Beginn des ersten Wettkampfes im Wettkampfbüro abgegeben werden. Nach Abgabe der Teamliste dürfen keine Mutationen mehr vorgenommen werden. Athleten/innen, die nicht auf der Teamliste vermerkt sind, dürfen nicht teilnehmen. Die Teamliste kann vom Organisator kontrolliert werden. Alle Athleten/innen müssen sich mit einem offiziellen Dokument (Pass/ID) ausweisen können.

Allgemeine Informationen

  • Am Fussgelenk des Schülers wird ein Transponder für die Zeitmessung befestigt sein. Dieser wird am Wettkampftag zur Verfügung gestellt.
  • Die Übergabe erfolgt durch Übertragung des Zeitmesstransponders.
  • Bei Diebstählen lehnt der Organisator jede Haftung ab.
  • Um Verletzungen zu vermeiden, bitte keine Ohrringe, Armbänder, etc. tragen (oder sie mit Tape abkleben).
  • Ein genauer Tagesplan mit Treffpunkten (Startnummernausgabe, Athletenmeldung usw.), Streckenvorstellung und Besichtigung (Aufwärmen), Startzeiten und Siegerehrung werden zeitnah bekanntgegeben.

Versicherung

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. 

Teamzusammensetzung

Ein Team besteht aus maximal 5 Schülerinnen und Schülern.

Kategorien

  • Mädchen (5er Teams)
  • Knaben (5er Teams)

Disziplinen/Reihenfolge der Wettkämpfe

  1. Schwimmen: 400m
  2. Mountainbike: 7000m (4 Runden)
  3. Biathlon: 2x 800m + 2x je 5 Schuss mit Lasergewehr, 100m Strafrunde pro Fehlschuss
  4. Laufen: 3000m (Finnenbahn 3 Runden)
  5. Inline-Skating: 4000m (10 Runden LA-Rundbahn)

Rangliste

Die Rangliste ergibt sich aus der Summe der Zeiten in jeder Disziplin, beginnend mit dem Start des Schwimmers und endend mit dem Inline.

Allgemeine Regeln

  • Die Startnummern sind gut lesbar zu tragen. Beim MTB muss die Startnummer auf dem Rücken des Schülers platziert werden, beim Schwimmer wird die Nummer auf die Schulter geschrieben.
  • Die Wettkampfstrecke darf unter keinen Umständen verlassen werden (Abkürzungen, Varianten, etc.).
  • Das Aufwärmen auf den Strecken sowie die Streckenbesichtigungen werden am Morgen des Wettkampftags von den Disziplinenverantwortlichen organisiert.
  • Entlang der Strecke sind Kontrollpersonen und Streckenposten aufgestellt. Jeder Teilnehmer befolgt die Anweisungen des Sicherheitspersonals.
  • Das Begleiten von Athleten durch Teammitglieder, Interessierte und Coaches während der Wettkampfeinsätze ist untersagt.
  • Während des ganzen Anlasses gelten die Fairplay-Regeln: Genügend Anstand gegenüber allen Personen; bei Unfällen Hilfeleistung oder Information an die Streckenposten.
  • Im Falle eines verletzungsbedingten Ausfalles eines Athleten scheidet das ganze Team aus.
  • Abfall wird in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt.
  • Es stehen getrennte Garderoben für Mädchen und Knaben zur Verfügung.

Verkehrsregeln

  • Die Strassen werden beim Durchgang der Schüler abgesichert.
  • Es gelten die allgemeinen Verkehrsregeln.
  • Während des Wettkampfes dürfen keine Musikspielgeräte getragen werden.
  • Sportgeräte (Bike/Inline) müssen verkehrstauglich sein und selber mitgebracht werden.

Zur besseren Lesbarkeit werden die folgenden Punkte nur in der männlichen Form geschrieben.

1) Schwimmen

  • Der Schwimmer trägt eine Badekappe und wird auf der Schulter mit der Mannschaftsnummer beschriftet.
  • Die Bahneinteilung erfolgt durch den Disziplinenverantwortlichen und ist einzuhalten.
  • Es werden 400 Meter im 50 Meter-Pool geschwommen. Nach absolvierter Strecke steigt der Schwimmer aus dem Wasser und übergibt dem Velofahrer in der dafür vorgesehenen Zone den Transponder.
  • Der Wettkampf findet im Becken des CST statt. Die Verwendung eines Neoprenanzuges ist nicht erlaubt.

2) Mountainbike

  • Die Mountainbikestrecke findet unter anderem auch auf Offroad-Gelände statt.
  • Die Schüler fahren 4 Runden mit einer Gesamtlänge von 7000 m.
  • Die Schüler dürfen nicht vor der „Mount-Linie“ aufs Rad steigen.
  • Die Schüler müssen vor der „Dismount-Linie“ absteigen.
  • Übergabe des Transponders an den Biathleten.
  • Es ist verboten, auf Brücken und in scharfen Kurven zu überholen.
  • Es gilt Helmpflicht auf der ganzen Strecke.
  • Die Schüler erhalten eine Plakette, welche sie auf dem Fahrrad befestigen, sowie einen Aufkleber, welcher sichtbar auf den Helm geklebt werden muss (Startnummer).
  • Die Strecke wird gesichert. Es kann aber Gegenverkehr geben. Die Verkehrsregeln sind einzuhalten.

4) Biathlon

  • Die Schüler müssen folgenden Parcours der Reihe nach absolvieren:
    • Zwei Runden auf der Leichtathletikbahn über insgesamt 800 m
    • 5 Schüsse liegend aufgelegt (pro Fehlschuss eine Strafrunde von 100 Meter)
    • Weitere 2 Laufrunden à 800 Meter laufen
    • 5 Schüsse liegend aufgelegt (pro Fehlschuss eine Strafrunde von 100 Meter)
    • Übergabe des Transponders an den Läufer
  • Die Laufstrecke befindet sich auf der Leichtathletikbahn, die Strafrunde auf der Wiese.
  • Geschossen wird mit einem Lasergewehr.
  • Die Zielscheibe ist im Durchmesser 35mm gross (Stehendziel). Geschossen wird aus einer Distanz von 10 Metern.
  • Strafzeit pro nicht gelaufene Strafrunde: 2min.
  • Anschiessen 3 x 5 Schuss vor dem Wettkampf.

Sanktionen

  • Bei Regelverstössen werden Zeitstrafen verhängt.
  • Bei schwerwiegenden Regelverstössen behält sich der Veranstalter vor, das Team vom Wettkampf zu disqualifizieren.

4) Laufstrecke

  • Die Strecke hat unterschiedliche Höhenprofile und findet auf geteerten Strassen, Kiesstrassen oder Waldwegen statt.
  • Die Schüler müssen 2 Runden von total ca. 3600 Metern absolvieren.
  • Übergabe des Transponders an den Inline Skater.

5) Inline-Skating

  • Die Anweisungen des Sicherheitspersonals müssen befolgt werden.
  • Die Strecke verläuft auf der Leichtathletikbahn und ist technisch unproblematisch (bei Regen aufpassen, dass man nicht ausrutscht)..
  • Die Schüler müssen eine Strecke von rund 4800m absolvieren (12 Runden auf der Bahn).
  • Es gilt Helm-, sowie Handgelenk-, Knie- und Ellenbogenschonerpflicht.
  • Die Inlinestrecke wird auch bei Regen befahren.

Weiteres

Die Organisatoren behalten sich vor, die Weisungen der polysportiven Stafette aus organisatorischen Gründen anzupassen.

Print Friendly, PDF & Email